Am 08.10.2023 war es soweit. Mit 17 Bikes und 18 Teilnehmer*Innen starteten wir vom Jahnstadion in Richtung Bayerwald. Nach vielen Kurven und knapp 200 km erreichten wir unseren Zielort nahe Passau. Nach einer Stärkung ging es weiter Richtung Passau, wo wir nochmals die Innenstadt durchquerten, bevor wir leider den Rückweg nach Regensburg antreten mussten.
Teilgenommen hatten alle Hilfsorganisationen, darunter auch 3 weitere Kreisverbände.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmer*Innen für ihr Engagement und die umsichtige Fahrweise bedanken.
Save the date 2024---- hier wird es dieses Mal Richtung Österreich mit Übernachtung gehen .-)
Mehrere Tage dauerte der Dreh unseres neuen Imagefilms. Hierfür nahmen sich fast alle Mitglieder der Motorradstreife Zeit.
Sobald der Film online ist, stellen wir ihn auf dieser Homepage, sowie den Social Media vor.
Unter anderem wird die Versorgung eines verunfallten Kradfahrers, eines Wanderers mit Herzkreislaufbeschwerden, Transport von Blut, Absicherung des Arbermarathons gezeigt. Lassen Sie sich überraschen :-)
Erstmalig durften wir den Drachenstich in Furth im Wald absichern. Zusammen mit den Kollegen aus dem Landkreis Cham stellten wir den Sanitätsdienst.
Vielen Dank für die Einladung in den Bayerischen Wald!
Auf geht's zum Alpenmarathon für Motorräder. Drei unserer Streifenmitglieder begleiten die Fahrer*Innen, die auf drei Etappen die Pässe und Straßen in Österreich , Schweiz und Italien bewältigen und sichern diese sanitätsdienstlich ab. Für heute ist die erste Etappe erreicht. Die Anfahrt ging von Deutschland aus über den Forggensee, Füssen, Reutte, das Ötztal, das Pitztal bis ins Kaunertal. Morgen steht dann das briefing am Plan. Wir freuen uns auf neue Kontakte, tolle Gespräche und wahnsinns Bilder mit euch!
Zweiter Tag: Noch vor dem Briefing ging es hoch hinauf zum Gletscher im Kaunertal.
Bei anfänglichem schönen Wetter und Plusgraden, schwenkte dies dann zu leichtem Schneefall um. Berge eben. Nach dem Briefing in Pfunds, bei dem wir viele nette Biker kennenlernen durften ging es dann wieder zur Unterkunft zurück, denn um 04.00 Uhr hiess es dann aufstehen für die 750 km Tour.
Dritter Tag: Heute war es soweit.
04.00 Uhr Aufstehen, 05.00 Abfahrt zur vermutlich längsten Ausfahrt meines Lebens. .
Dies hat nichts mit dem gewohnten Streifendienst, der überwiegend auf den Autobahnen stattfindet zu tun. In verschiedenen Gruppen, die sich oft neu formierten, ging es dann schnell die ersten Pässe hinauf zu den Kontrollstellen.
Erste Etappe war der Ofenpass, von hier gings weiter zum Albulapass.
Silvaplana, Gaststätte New Trapper, Passo Natale, Stausee St. Walburg rundeten unsere Kontrollpunkte ab.
Nach über 750 km an einem Tag, 19h am Bike tausende Kehren und Kurven erreichten wir Pfunds, wo das Team von Alpi schon die Auswertung gemacht hatte.
Danke auch hier nochmals an das Team! Der Wahnsinn.
Gott sei Dank kam es zu keinen grossen Zwischenfällen. So mussten wir bei nur einem Motorradunfall erstversorgen. Hier fuhr ein biker in die Leitplanke und verletzte sich leicht. Vermutlich schlimmer fand er den Totalschaden seines Bikes. Es sei hier erwähnt, dass es kein Teilnehmer des Marathons war!
4. und letzter Tag:
09:00 Siegerehrung und Abschluß
Nachdem alle den heiss begehrten Patch bekommen hatten, traten wir die Heimreise an.
Laut Veranstalter war 300 Teilnehmer mit dabei. Es wurden ca. 180.000 km zurück gelegt.
Inzwischen sind wir nach fast 5000 km heil daheim angekommen, die Mopeds wieder auf Vordermann gebracht, gewaschen und einsatzbereit.
Wir sagen DANKE!
Anbei ein paar Impressionen unserer Domstadt
Wir wurden zur Absicherung der Feierlichkeiten des LZ Sallern geladen.
Wir begleiteten den Kirchenzug, sowie am Nachmittag den Festumzug. Zwischendurch unterstützten wir die Kollegen des ÖR Rettungsdienstes.
Wir starteten den Ausbildungsnachmittag am BeKaZe.
Kurz darauf starteten 2 unserer 4 Motorräder mit Blut in ein entferntes Krankenhaus. Hier wurden dringliche Blutkonserven für eine OP angefordert.
Nach dem Eintreffen der beiden Kollegen am Standort war auch der Grill bereit und der Abend konnte in gemütlicher Atmosphäre ausklingen!
Am 3.6.23 gaben sich Mona und unser Michl das JA- Wort!
Natürlich liessen wir es uns nicht nehmen die beiden zu überraschen!
Wir wünschen alles erdenklich GUTE!
Am 25. Mai unterstützten wir die Bereitschaft Regenstauf bei einem längerdauernden Einsatz
Zwischen Mai und Juni durften wir uns im DM Markt Lappersdorf präsentieren.
Unser "Gegner", die Rengschburger Herzen konnten sich gegen uns nicht durchsetzen und wurden nur auf den 2. Platz gewählt.
Somit konnten wir die großzügige Spende des DM Marktes entgegennehmen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank an ALLE, allen voran natürlich DM, die bei der Abstimmung vor Ort mitgemacht haben und uns zum Sieger prämiert haben.
Die Geldspende setzten wir umgehend in einen neuen Defibrillator ( AED ) um.
Wir präsentierten uns am 13.5. im Donaueinkaufszentrum.
Hier brachten wir unseren Interessenten die Arbeit und Aufgaben der Motorradstreife näher.
Endlich ist es soweit! Die "Neue" ist da!
Nach anfänglichen Lieferproblemen, bekamen wir nun unsere neue 750GS von BMW.
Wir bedanken uns bei unserem KGF und KBL!
Und schon sind die ersten 1000 km am Tacho .-)
Am 30.04. unterstützten wir den ÖR Rettungsdienst bei einem Motorradunfall.
Wir sicherten die Verbindungsstrasse ab und versorgten den Patienten erst.
Wir wünschen dem Patienten baldige Genesung
Am 24.4. wurden wir zu 3 Einsätzen alarmiert.
1. Einsatz war ein Verkehrsunfall auf der A3
2. Einsatz die Erkundung nach einem VU auf der A93
3. Einsatz erneut ein VU auf der A3.
Bei keinem der Einsätze kam es zu Personenschäden!
Am 16.4. startete erneut das Stadtparkfest.
Hier konnten wir Klein und Groß die Arbeit der Motorradstreife näher bringen.
Auch die Bürgermeisterin Dr. A. Freudenstein interessierte sich für die Streife!
Wie jedes Jahr starteten wir mit anderen Mitgliedern aus allen HiOrgs Richtung Waging am See. Nach gemeinsamem Mittagessen fuhren wir weiter Richtung Chiemsee und von dort wieder in die jeweiligen Himmelsrichtungen. Erstmalig bekamen wir auch Besuch von Fremdlandkreisen, was uns sehr freute! :-) Nach ca. 400km am Tacho erreichte jeder seinen Heimatstandort.
Schön, euch kennengelernt zu haben!
Am 29.3. durften wir Seppi einen Herzenswunsch erfüllen.
Als wir von RKT die Anfrage bekamen, ob wir mitmachen würden, zögerten wir nicht, dem Jungen seinen Wunsch zu erfüllen.
Wir standen zusammen mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am UKR bereit, als Seppi dort nach Hause entlassen wurde.
Wir wünschen Dir, Seppi, alles Gute!