Das BRK verfügte über Motorräder der Firmen BMW und Harley Davidson, Rerservemaschinen, sowie Versorgungsfahrzeuge (PKW) der Firmen Audi und BMW.
Die Versorgungsfahrzeuge hatten die Aufgabe in ständigem Kontakt mit den Krädern zu stehen und verbrauchtes Material zu ergänzen und aufzufüllen.
Die Motorräder waren mit 4m Band Funkgeräten ( FuG 8b1) ausgestattet. Die Fahrer waren, wie auch jetzt noch üblich mittels Helmsprechgeräten, mit der RlSt in Kontakt
Beatmungsbeutel, RR-Messgerät, Infusionslösungen, Infusionsgerät, Verbandmaterial, diverse Kanülen, SOS Gurtmesser, Rettungsdecken, Damenbinden, Tampons, div. Medikamente, Windeln und Replantationsbeutel (Inhalt aus Dokumentation Motorradstreife entnommen)
Kindernahrung, Bonbons, Quartette, Luftballons, Malbücher und Stifte, Bilderbücher und Spiele